Fahrgast-Notsprechstelle und Notbremsgriff mit PoE Versorgung und Class-D Audioverstärker, mit Bahnzulassung nach EN 50155
Diese Einheit kommt üblicherweise im Fahrgastbereich eines Schienenfahrzeugs zum Einsatz.
Die N 2814 stellt eine Kombination aus einem rastenden Notbremsgriff und einer Wechselsprechvorrichtung dar.
Die Innovation dieser Ausführung besteht in drei Merkmalen:
Der Notbremsgriff rastet im gezogenen Zustand ein, bis er vom Betriebspersonal mittels eines Vierkantschlüssels wieder in seine Ruheposition gebracht wird. Im gezogenen Zustand des Notbremsgriffes hilft ein rotes Leuchtfeld bei der optischen Ortung im Fahrzeug. Zusätzlich ist jede Notbremseinheit eindeutig im Netzwerk adressiert, wodurch bei Auslösung auch die zugehörige Adresse bzw. der Einbauort am Fahrerplatz angezeigt werden kann. Mit Betätigung des Notbremsgriffes wird automatisch auch eine Sprechverbindung zum Fahrer hergestellt.
Für dem Aufbau einer Sprechverbindung zum Fahrpersonal betätigt der Fahrgast einen Hebeltaster. Der Fahrgast braucht sich nicht um die Umschaltung zwischen Sprechen und Hören sowie um den Abbau der Sprechverbindung kümmern. Die Sprachübertragung erfolgt volldigital und somit weitgehend verlust- und störungsfrei.
Drei Leuchtmelder assistieren den Fahrgast in der Bedienung der Notsprechstelle: Hören, Sprechen und Besetzt.
Notbremsgriff und Hebeltaster können bei Bedarf mit einem Plombendraht versehen werden.
Mechanische Hauptmaße | Formfaktor: Einbaugerät Hauptmaße der Frontplatte (H x B x T): 400 x 110 x 3mm Einbautiefe: 47mm Masse: 2.150g Farbe der Frontplatte: RAL 3020 ("verkehrsrot") Oberfläche: matt, Glanzgrad 15GE Erforderliche Zugkraft zur Betätigung des Notbremsgriffes: ≥65N gemäß EN16334 |
---|---|
Umweltbedingungen | Umgebungstemperatur: -25 … +70 °C Luftfeuchte (nicht kondensierend): 20 … 90% rel. Luftfeuchtigkeit Schutzart: IP50 |
Versorgung | PoE gemäß IEEE802.3af und IEEE802.3at: 56VDC Interne Spannungsregelung: 24VDC Leistungsaufnahme: max. 15W (Notbremsgriff gezogen, Sprechverbindung aktiv, max. Audiopegel) Masseanschluß: Gewindestift M4 für Ringzunge |
Audioleistung | Lautsprecherleistung: max. 7W an 4Ohm Es können zwei verschiedene Lautsprecherkreise je 2-adrig einzeln oder gemeinsam über eine Relaislogik geschaltet werden. Die Relais werden über einen Netzwerkbefehl gesteuert. |
LAN Schnittstelle | 1 x 10/100 MBit, M12-D Buchse |
Leuchtmelder | LED Zustandsanzeigen: 1 x Leuchtfeld (rot) bei gezogenem Notbremsgriff 1 x LED (rot): BESETZT 1 x LED (gelb): SPRECHEN 1 x LED (grün): HÖREN |
Anschluss Notbremsgriff | Zwangsöffnend, Kontakte selbstreinigend 1 x Öffner, potenzialfrei, typischerweise als Bestandteil der Notbremskette im Fahrzeug, mit max. 20mA und max. 137,5VDC belastbar 1 x Schließer, liefert 24V (Ub) für sonstige Signalisierungszwecke, mit max. 20mA belastbar |
Anschluss Hebeltaster | Zwangsöffnend, Kontakte selbstreinigend 1 x Öffner, potenzialfrei, mit max. 20mA und max. 137,5VDC belastbar 1 x Schließer, liefert 24V (Ub) für sonstige Signalisierungszwecke, mit max. 20mA belastbar |
Adressrahmen | bis zu 7 unterscheidbare Adressen, mit Codierbrücken am Gerätestecker |