Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Serienlösung – mit technischer Kompetenz, langjähriger Erfahrung und praxisnaher Beratung.
Die erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit beginnt mit der Klärung Ihres konkreten Anliegens und der damit verbundenen qualifizierten Beratungsleistung unserer Produkt- und Systemspezialisten.
Transelektronik hat in seiner mehr als 60-jährigen Laufbahn Expertisen in einer Vielzahl technischer Konstruktionen und Serienfertigungen sammeln können. Das dabei gesammelte, wertvolle Know-How geben wir gerne an Sie weiter, und lassen es auch in die Designlenkung einfließen, um eine technisch zeitgemäße und wirtschaftlich optimierte Lösung anzustreben.
Mit unserem iterativen Prototyping-Prozess verwandeln wir erste Ideen schnell in greifbare Muster – für schnelle Entscheidungen und optimale Ergebnisse.
Zu Beginn ist der einzelne Lösungsansatz oft noch unspezifisch und schwer greifbar. Wir setzen daher auf einen Prozess des iterativen Prototypings, um möglichst rasch in der Entscheidungsfindung zu einem greifbaren Erstmuster zu gelangen. An diesem physischen Anschauungsobjekt ergeben sich naturgemäß in kurzer Zeit zahlreiche Erkenntnisse und zielgerichtete Entscheidungen.
Im Verlauf der Wiederholungen dieses Prozesses nimmt der Prototyp mehr und mehr Gestalt an. Im Idealfall entsteht so bereits ein geeigneter Kandidat für die finale, angestrebte Ausführung. Dieser Ansatz ermöglicht deutlich kürzere Entwicklungszeiten und einen höheren Zielerreichungsgrad als das klassische, weit verbreitete Wasserfallmodell der Vergangenheit.
Für die rasche Erstellung von Prototypen stehen an unserem Standort vielfältige Einrichtungen zur Verfügung, darunter eine gut ausgestattete mechanische Werkstätte zur Kunststoff- und Metallbearbeitung, ein 3D-Drucker sowie eine umfangreiche Sammlung an Software-Bibliotheken und Werkzeugen zur Erstellung spezifischer Ablauf-Demonstrationen.
Unser Entwicklungsprozess gliedert sich in klar definierte Phasen, die wir aus Überzeugung leben und in die wir Sie aktiv einbinden. Jede Phase folgt unserem Qualitätsmanagement-System mit genau definierten Eintritts-, Durchführungs- und Austrittskriterien.
Zwischen den Phasen markieren Meilensteine und virtuelle „Gates“ die Erfüllung der vereinbarten Anforderungen und ermöglichen einen transparenten Leistungsfortschritt sowie Ihre aktive Mitgestaltung.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den konkreten Bedarf, definieren die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen und legen die Ziele fest. Diese Phase bildet das Fundament für alle weiteren Schritte im Entwicklungsprozess.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Tests beginnt die Serienproduktion. Wir setzen auf effiziente Fertigungsprozesse, hohe Qualitätsstandards und liefern termingerecht – egal ob in kleinen oder großen Stückzahlen.
Auch nach der Serienfertigung stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen bei Anpassungen, Nachrüstungen und bieten langfristigen Support, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus zu sichern.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den konkreten Bedarf, definieren die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen und legen die Ziele fest. Diese Phase bildet das Fundament für alle weiteren Schritte im Entwicklungsprozess.
Basierend auf der Bedarfsanalyse entwickeln wir erste technische Lösungsansätze. Verschiedene Konzepte werden erarbeitet und hinsichtlich Machbarkeit, Kosten und zukünftiger Erweiterbarkeit sorgfältig bewertet.
Das gewählte Konzept wird detailliert ausgearbeitet. Unsere Ingenieure entwickeln die mechanischen, elektrischen und softwareseitigen Komponenten unter Berücksichtigung aktueller Industriestandards und Normen.
Durch die rasche Herstellung von Prototypen werden Konzepte greifbar gemacht. Jede Iteration bringt neue Erkenntnisse und ermöglicht zielgerichtete Anpassungen, um optimale Funktionalität und Qualität sicherzustellen.
Ein seriennaher Prototyp wird erstellt, um das finale Design unter realistischen Bedingungen zu testen. Diese Phase stellt sicher, dass das Produkt den technischen Anforderungen und den Kundenwünschen vollständig entspricht.
Das Produkt wird umfassenden Prüfungen und Zertifizierungen unterzogen. Hier prüfen wir die Einhaltung aller relevanten Normen und gesetzlichen Vorgaben für einen sicheren und regelkonformen Einsatz im Betrieb.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Tests beginnt die Serienproduktion. Wir setzen auf effiziente Fertigungsprozesse, hohe Qualitätsstandards und liefern termingerecht – egal ob in kleinen oder großen Stückzahlen.
Auch nach der Serienfertigung stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen bei Anpassungen, Nachrüstungen und bieten langfristigen Support, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus zu sichern.
Im technischen Umfeld führt für die obligatorische CE-Deklaration kein Weg an der EMV vorbei. Die normativen Anforderungen steigen stetig und entwickeln sich ständig weiter.
Unsere Expertise beginnt bereits in der frühen Designphase der Hard- und Softwareentwicklung. In unserem Labor steht normkonforme Mess- und Testausstattung zur Verfügung. Sie können unser Testlabor stundenweise mieten und bei Bedarf direkt unsere Experten im Haus konsultieren.
So bereiten Sie Ihren Prüfling optimal auf die späteren Prüfungen bei einer akkreditierten Prüfstelle vor.
Normkonforme Mess- und Prüftechnik direkt vor Ort verfügbar.
Begleitung bis zur erfolgreichen Prüfung bei akkreditierten Stellen.
Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Steuerungs-, Sicherheits- und Kommunikationslösungen für Ihre individuellen Anforderungen.